zavorilent Logo

zavorilent

Direkte Beratung: +49 683 1488 0351
  • Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Bildungsprogramm
  • Bewertungen

Cookie-Richtlinie

Transparente Informationen über die Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien auf zavorilent.org

Was sind Cookies und wie funktionieren sie?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Technologie ermöglicht es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Bei zavorilent verwenden wir verschiedene Arten von Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.

Unsere Website nutzt sowohl Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben. Diese Unterscheidung ist wichtig für das Verständnis, wie lange bestimmte Informationen gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche.

Funktionale Cookies

Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, um Ihnen bei zukünftigen Besuchen eine personalisierte Erfahrung zu bieten.

Analytische Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, damit wir die Benutzererfahrung kontinuierlich verbessern können.

Marketing-Cookies

Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte basierend auf Ihren Interessen zu zeigen.

Tracking-Technologien bei zavorilent

Neben herkömmlichen Cookies setzen wir verschiedene moderne Tracking-Technologien ein, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung mit unseren Business-Forecasting-Services zu bieten. Diese Technologien helfen uns dabei, die Nutzung unserer Plattform zu analysieren und unsere Services entsprechend zu optimieren.

  • Pixel-Tags zur Messung der E-Mail-Öffnungsraten und Klicks
  • Web Beacons für die Analyse des Nutzerverhaltens auf verschiedenen Seiten
  • Local Storage für die Speicherung von Sitzungsinformationen
  • Fingerprinting-Technologie zur Betrugsprävention und Sicherheit
  • Server-Log-Dateien zur technischen Analyse und Fehlerbehebung

Verbesserung Ihrer Erfahrung

Durch die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens können wir beispielsweise erkennen, welche Forecasting-Tools am häufigsten verwendet werden, und diese prominenter platzieren. Wenn Sie regelmäßig bestimmte Berichte aufrufen, speichern wir diese Präferenz, um Ihnen den direkten Zugang zu ermöglichen.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsdauer

Die Speicherdauer unserer Cookies variiert je nach Typ und Zweck. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während funktionale Cookies bis zu 12 Monate gespeichert werden können. Analytische Cookies bewahren wir in der Regel für maximal 24 Monate auf, um langfristige Trends in der Webseitennutzung zu identifizieren.

Marketing-Cookies haben eine Speicherdauer von bis zu 18 Monaten, können aber jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Wir überprüfen regelmäßig die Notwendigkeit aller gespeicherten Daten und löschen diese, sobald sie für ihre ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Session-Cookies: Automatische Löschung beim Schließen des Browsers
  • Funktionale Cookies: Bis zu 12 Monate Aufbewahrung
  • Analytische Cookies: Maximale Speicherdauer von 24 Monaten
  • Marketing-Cookies: Aufbewahrung für bis zu 18 Monate
  • Sicherheits-Cookies: Speicherung für 6 Monate zum Schutz vor Missbrauch

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie haben jederzeit die vollständige Kontrolle über die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies. Die meisten modernen Browser bieten verschiedene Optionen zur Cookie-Verwaltung, von der kompletten Blockierung bis zur selektiven Annahme bestimmter Cookie-Arten.

In Google Chrome finden Sie die Cookie-Einstellungen unter "Einstellungen > Erweitert > Datenschutz und Sicherheit". Firefox-Nutzer können ihre Einstellungen unter "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit" anpassen. Safari-Benutzer finden die entsprechenden Optionen unter "Einstellungen > Datenschutz".

Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Beispielsweise könnten Ihre Login-Daten nicht gespeichert werden, oder personalisierte Dashboard-Einstellungen gehen verloren. Wir empfehlen daher, nur nicht-essenzielle Cookies zu deaktivieren, falls Sie Bedenken bezüglich der Datensammlung haben.

Drittanbieter-Services und externe Cookies

Unsere Website integriert verschiedene Drittanbieter-Services, um Ihnen erweiterte Funktionalitäten zu bieten. Diese Services können ihre eigenen Cookies setzen, die separaten Datenschutzrichtlinien unterliegen. Zu diesen Anbietern gehören Analytics-Plattformen, Social Media-Integration und spezialisierte Business-Intelligence-Tools.

Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zu hohen Datenschutzstandards verpflichtet haben. Dennoch empfehlen wir Ihnen, sich über die Datenschutzpraktiken dieser Anbieter zu informieren, wenn Sie spezielle Bedenken haben.

  • Google Analytics für Website-Analyse und Benutzerverhalten
  • LinkedIn Insights für professionelle Netzwerk-Integration
  • Specialized Forecasting APIs für erweiterte Analysefunktionen
  • Content Delivery Networks für optimierte Ladezeiten
  • Security Services für Schutz vor Cyber-Bedrohungen

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unserer Technologie, gesetzlichen Anforderungen oder Geschäftspraktiken widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir durch eine prominente Benachrichtigung auf unserer Website ankündigen.

Wir ermutigen Sie, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere aktuellen Cookie-Praktiken informiert zu bleiben. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen an dieser Richtlinie stimmen Sie den aktualisierten Bestimmungen zu.

Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?

Bei Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Cookie-Verwendung kontaktieren Sie uns gerne:

zavorilent
Hungener Str. 5, 60389 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +4968314880351
E-Mail: contact@zavorilent.org

Letzte Aktualisierung: Februar 2025

zavorilent Logo zavorilent

Kontaktinformationen

Adresse:
Hungener Str. 5
60389 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 683 1488 0351
E-Mail:
contact@zavorilent.org

Rechtliche Hinweise

Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung
© 2025 zavorilent. Alle Rechte vorbehalten.
Zur Startseite

Cookie-Zustimmung erforderlich

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und für Analysezwecke. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.