Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
zavorilent ist als Anbieter von Finanzprognose-Dienstleistungen für Unternehmen verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
zavorilent
Hungener Str. 5
60389 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: contact@zavorilent.org
Telefon: +4968314880351
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach geltendem Recht für unser Unternehmen nicht erforderlich ist.
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenerhebung.
Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Daten bei Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Unternehmensname und Position
- Inhalt Ihrer Anfrage oder Nachricht
- Kommunikationsverlauf und Gesprächsnotizen
Wichtiger Hinweis: Wir erheben keine sensiblen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, politische Ansichten oder Informationen über die Gewerkschaftszugehörigkeit. Die Angabe Ihrer Daten erfolgt freiwillig, jedoch können wir ohne die erforderlichen Informationen unsere Dienstleistungen nicht erbringen.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Durchführung von Finanzprognosen und Beratungsleistungen, Kommunikation über Projektdetails, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Geschäftsanbahnung, Kundenbetreuung, Verbesserung unserer Dienstleistungen, IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können).
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Aufbewahrung steuerrechtlich relevanter Dokumente, Erfüllung von Auskunftspflichten gegenüber Behörden.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- E-Mail-Service-Provider für die Geschäftskommunikation
- Steuerberatung und Buchführungsdienstleister
Datenübermittlung ins Ausland
Falls eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erforderlich wird, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit per E-Mail oder schriftlich bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und wie lange.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Konkrete Speicherfristen
- Geschäftskorrespondenz und Verträge: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
- Rechnungen und steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Anfragen ohne Vertragsabschluss: 2 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logfiles: 7 Tage zur Sicherstellung des Betriebs
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Verpflichtungen zur weiteren Aufbewahrung bestehen. Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten und deren voraussichtliche Löschung erhalten.
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Datensicherungen mit Wiederherstellungstests
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei risikoreichen Verarbeitungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht vollständig realisierbar.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung. Aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder unserem Geschäftsbetrieb kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Versionskontrolle: Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist vom 15. Januar 2025. Frühere Versionen können Sie bei Bedarf bei uns anfordern.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte geltend machen? Wir sind gerne für Sie da und werden Ihre Anfrage schnell und gewissenhaft bearbeiten.
60389 Frankfurt am Main
Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach Eingang und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.