Über zavorilent

Präzise Geschäftsprognosen für eine planbare Zukunft

Seit 2019 entwickeln wir maßgeschneiderte Prognoselösungen für mittelständische Unternehmen. Was als Forschungsprojekt an der Frankfurt School begann, ist heute ein spezialisiertes Beratungsunternehmen, das komplexe Datenanalysen in verständliche Geschäftsstrategien verwandelt.

Unsere Geschichte

Die Idee zu zavorilent entstand 2018, als wir für ein Familienunternehmen aus dem Maschinenbau eine Nachfrageprognose entwickelten. Die herkömmlichen Methoden versagten komplett — niemand hatte die Auswirkungen des Handelskriegs auf die Ersatzteilnachfrage richtig eingeschätzt.

Also haben wir eigene Modelle entwickelt. Statt auf Standard-Software zu setzen, kombinierten wir wirtschaftswissenschaftliche Theorien mit modernen Datenanalysemethoden. Das Ergebnis war verblüffend genau.

Heute arbeiten wir mit über 80 Unternehmen zusammen — von der lokalen Bäckerei bis zum internationalen Logistikdienstleister. Jedes Projekt bringt neue Erkenntnisse, die wir in unsere Methoden einfließen lassen.

Datenanalyse und Geschäftsprognosen im modernen Büro

Unsere Grundwerte

Diese Prinzipien leiten uns bei jeder Beratung und jedem Projekt

Ehrlichkeit vor Optimismus

Wir beschönigen keine Zahlen. Wenn unsere Modelle eine schwierige Phase vorhersagen, sprechen wir das offen an. Nur so können Unternehmen rechtzeitig gegensteuern und sich vorbereiten.

Verständlichkeit

Komplexe Algorithmen sind nur dann wertvoll, wenn die Ergebnisse für alle Beteiligten nachvollziehbar sind. Wir erklären nicht nur das "Was", sondern auch das "Warum" unserer Prognosen.

Branchenverständnis

Reine Datenanalyse reicht nicht aus. Wir investieren Zeit, um die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten jeder Branche zu verstehen — von saisonalen Schwankungen bis hin zu regulatorischen Änderungen.

Strategische Unternehmensplanung und Datenvisualisierung

Unser Team

Eine Kombination aus wissenschaftlicher Expertise und praktischer Unternehmenserfahrung

Dr. Kasper Lindholm, Geschäftsführer und Senior Berater

Dr. Kasper Lindholm

Geschäftsführer und Senior Berater

Promovierte 2017 in Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt mit Schwerpunkt auf Prognosemethoden. Leitete zuvor die Marktforschung bei einem DAX-Konzern und bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit.

Magnus Eriksson, Leiter Datenanalyse

Magnus Eriksson

Leiter Datenanalyse

Master in Data Science von der TU München, spezialisiert auf maschinelles Lernen und Zeitreihenanalyse. Arbeitete vier Jahre als Quantitative Analyst bei einer internationalen Investmentbank, bevor er 2021 zu zavorilent kam.

Unsere Kompetenzbereiche

Nachfrageprognosen

Präzise Vorhersagen für Produktnachfrage unter Berücksichtigung saisonaler und wirtschaftlicher Faktoren

Liquiditätsplanung

Cashflow-Modellierung für eine optimale Finanzplanung und Risikominimierung

Marktanalyse

Detaillierte Marktbewertungen und Trendanalysen für strategische Entscheidungen

Moderne Büroumgebung mit Datenanalyse-Tools und Statistiken

Unser Ansatz

Jedes Unternehmen ist einzigartig. Deshalb entwickeln wir für jeden Kunden individuelle Prognosemodelle, die spezifische Geschäftsbedingungen, Marktdynamiken und historische Daten berücksichtigen.

Unsere Methodik kombiniert bewährte wirtschaftswissenschaftliche Theorien mit modernen Data-Science-Techniken. So entstehen robuste Modelle, die sowohl präzise als auch verständlich sind.

  • 1
    Detaillierte Analyse der Unternehmenshistorie und Marktbedingungen
  • 2
    Entwicklung maßgeschneiderter Prognosemodelle basierend auf relevanten Datenpunkten
  • 3
    Validierung der Modelle durch Backtesting und Plausibilitätsprüfungen
  • 4
    Implementierung und kontinuierliche Überwachung der Prognosegüte
Detaillierte Geschäftsdaten und Prognosecharts auf Computer-Bildschirmen